
Urbaner Wohnraum
Schwabinger Carré, München
Mit der Neugestaltung und Revitalisierung des Schwabinger Carré wurde ein Wohn- und Geschäftshaus aus den 1970er-Jahren architektonisch und funktional weiterentwickelt. Zwei eigenständige Baukörper bilden ein städtebauliches Ensemble mit vielfältigen Wohnformen und Nahversorgung.








Durch Neugestaltung und Revitalisierung prägt das aus den 70er-Jahren stammende Wohn- und Geschäftshaus des Schwabinger Carré den Münchner Stadtteil und den dortigen Mietmarkt.
In einer ersten Bauphase entwickelte der Bauherr im nördlichen Teil (Schwabinger Carré I) hochwertige Einzelhandels- und Büroflächen. Für die Integrale Ausführungsplanung eines weiteren Gebäudeblocks, aufgeteilt in die Realteile „Schwabinger Carré II“ und „Flair Schwabing“, wurde ATP architekten ingenieure, München beauftragt.
Vielfalt in der Einheit
Das Design – Entwurf von Meili, Peter Architekten – ist inspiriert von den Münchner Jugendstilvillen bzw. von der „Casa del Fascio“ von Giuseppe Terragni in Como. Die Außenfassade des Flair Schwabing wird bestimmt durch eine Fassadenverkleidung aus Naturstein mit zahlreichen Loggien. Der Baukörper des Schwabinger Carré II ist hingegen in eine dunkle WDVS-Fassade mit horizontal vorgelagerten, grünen Kunststein-Fassadenbändern gehüllt und gliedert sich in Vor- und Rücksprünge.
Eine besondere Eigenart des Wohn- und Geschäftshauses ist das monolithisch wirkende Erscheinungsbild bei gleichzeitiger Realteilung in zwei unabhängige Gebäudeteile. Beide Teile sind optisch verschieden, bilden aber gleichzeitig einen einheitlich wirkenden Städtebaukörper.
Urbanes Wohnen mit hoher Dichte
Im neuen Wohn- und Geschäftshaus finden 104 Mietwohnungen, 81 möblierte Urban Micro Lofts und 14 City Suites sowie ein REWE-Supermarkt ihren Platz. Schwabinger Carré II und Flair Schwabing bieten so in einer urban gestalteten Atmosphäre eine große Anzahl unterschiedlicher Wohnungstypen.
ATP architekten ingenieure (München) wurde durch den Generalunternehmer HOCHTIEF Infrastructure GmbH mit der Ausführungsplanung beauftragt.
- Auftraggeber
Vesta Zwei GmbH und KL Grundbesitz GmbH & Co. KG
- Vertragspartner
HOCHTIEF Infrastructure GmbH
- Ort
München, DE
- Baubeginn
06/2017
- Fertigstellung
06/2020
- Bruttogeschossfläche
31.389 m²
- Bruttorauminhalt
103.714 m³