https://atp.directus.app/assets/7aeda825-aebf-4084-99e7-ef02c74d75e2.jpg?v=1288

Studieren mit Mehrwert

Berufseinstieg mit theoretischer und praktischer Ausbildung bei ATP

08.04.2025, Lesezeit: 2 Minuten
MCI
Innsbruck Karriere Schüler:innen und Studierende  
Lilo Dellantonio, Geschäftsführerin von ATP architekten ingenieure in Innsbruck.

Lilo Dellantonio

Geschäftsführerin in Innsbruck

Die Ausbildung und Weiterentwicklung von Architekt:innen und Ingenieur:innen spielt eine zentrale Rolle in unserem Unternehmen. Ein erfolgreiches Beispiel dafür ist das duale Studium „Smart Building Technologies”, das ATP mitinitiiert und mitentwickelt hat.

Praxisnahes Studium der Gebäudetechnik
Das Studium „Smart Building Technologies” am MCI, der unternehmerischen Hochschule Innsbruck, bietet seit 2021 eine fundierte dreijährige Ausbildung im Bereich der Gebäudetechnik. Das Programm verbindet akademisches Wissen mit praktischer Erfahrung in einem Partnerunternehmen.
Ausgewählte Studierende arbeiten bei ATP architekten ingenieure in Innsbruck in professionellen TGA-Planungsteams mit. Dadurch gewinnen sie Einblicke in Herausforderungen und Lösungsansätze der Praxis und tragen früh zur Entwicklung der digitalen Gebäudeplanung bei.

Das kombinierte Studium vermittelt technisches Wissen, nachhaltige Planung und digitale Kooperationsformen – zentrale Themen der Bauwirtschaft. Die praktische Anwendung im interdisziplinären Umfeld bei ATP ergänzt die theoretischen Inhalte um eine spannende Dimension.

Erste Absolventen feiern bereits ihren Abschluss
Im Herbst 2024 schloss der erste Jahrgang des dualen Studiums erfolgreich ab – ein wichtiger Meilenstein sowohl für das MCI als auch uns als Kooperationspartner und Ausbildungsbetrieb. Die Absolventen verfügen nun über wertvolle Kenntnisse an der Schnittstelle von Theorie und Praxis und sind darauf vorbereitet, an innovativen Lösungen für die smarten Gebäude von morgen mitzuarbeiten.

ATP geht hier voran und ermöglicht Absolventen den direkten Karrierestart bei ATP. Das freut uns, denn es bereichert die integralen Zusammenarbeit von Architekt:innen und Ingenieur:innen und trägt zur Weiterentwicklung der ATP-Unternehmenskultur bei.

ATP fördert neue Fachkräfte
Die Kooperation mit dem MCI Innsbruck zeigt, wie wichtig ATP die Förderung junger Talente ist. Durch die enge Verzahnung von Studium und Berufspraxis profitieren sowohl die Studierenden als auch unser Unternehmen: Nachwuchskräfte erhalten eine praxisnahe, fundierte Ausbildung in einem gefragten Beruf. Das Unternehmen lernt früh qualifizierte Ingenieur:innen kennen. Dieses Engagement macht ATP zu einem Vorreiter in der Nachwuchsförderung und zeigt, dass nachhaltige Bauplanung und Digitalisierung nicht nur Strategie, sondern gelebte Realität ist.

Über Smart Building Technologies
Das Studium behandelt die Bereiche Automatisierung und Informationstechnologie, Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Sanitärtechnik sowie Lichttechnik und deren Einfluss auf das Wohlbefinden in Räumen. Das praxisorientierte Wissen wird in den Arbeitsphasen bei Partnerunternehmen vertieft. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung technischer Lösungen für zukunftsrelevante Herausforderungen im Bereich digitalisierter Gebäude. Lehrveranstaltungen zu Wirtschaft, Management und Sozialkompetenz ergänzen die technischen Inhalte und bereiten die Absolventinnen und Absolventen gezielt auf den Berufseinstieg vor. 

Mehr Informationen zum dualen Studium bei ATP gibt es hier: Duales Studium

Weitere spannende Themen

Bleiben wir auch in den Sozialen Medien in Kontakt!